Spaghetti mit Avocado und Basilikum

Zubereitung:
Die Spaghetti in kochendes Salzwasser geben.
Die Avocado halbieren, den Kern herausnehmen und mit dem Löffel auslöffeln.
Nun den Avocado rasch mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Basilikum und sehr fein geriebenen Parmesan mixen, dabei ca. 5 EL vom Nudelwasser dazugeben.(so wird das ganze flüssiger und mischt sich dann mit den Spaghetti besser.)
Die Datteltomaten mit Olivenöl in einer Pfanne für ein paar Minuten schwenken.
Spaghetti abseihen und mit der Avocado-Basilikumcreme vermischen.
Auf einen Teller legen, gehobelten Parmesan und Datteltomaten draufgeben und mit Olivenöl beträufeln.
Radicchiorisotto mit Brie und karamellisierter Birne

Zubereitung:
Die Zwiebel, den Knoblauch und die Radicchio klein schneiden.
Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl zusammen mit dem Reis 4Minuten anschwitzen, dann den Radicchio dazugeben und weitere 3Minuten dünsten.
Mit Rotwein löschen und köcheln lassen bis der Wein eingekocht ist.
Nun den Risotto nach und nach mit ein bisschen Brühe aufgießen, mit Salz würzen und immer fleißig rühren.(ca. 15Minuten)
Nebenbei die Birne in längliche Scheiben schneiden.
In einer Pfanne 1 EL Butter schmelzen und 1TL Zucker in der Pfanne verteilen. Dann die Birnenscheiben dazugeben und karamellisieren lassen, bis die Birnen leicht Farbe annehmen.
Den Brie in dünne Stücke schneiden.
Zum Schluss den Risotto mit gerieben Parmesan und Butter verfeinern.
Nun den Risotto in der Mitte des Tellers platzieren, Brie und die Birne darauf verteilen.
Quinoasalat mit gebratener Artischocke

Zubereitung:
Quinoa unter fließendem Wasser waschen bis das Wasser klar ist. Nun 300 ml Wasser zum Kochen bringen, Quinoa dazugeben und 15-20 Minuten gar köcheln. Dann abgießen und auskühlen lassen.
Die Artischocken putzen. (ich finde in diesem Video zeigen sie das recht gut: www.youtube.com/watch?v=quZfKco48JA
Die Artischocke in kleine Spalten schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl und Salz ca. 10-15 Minuten bei mittlerer Flamme dünsten.
Tomaten, Kapernfrüchte, rote Zwiebel und Mozzarella klein schneiden und mit der Quinoa in einer Schüssel vermischen.
Das Ganze mit Salz, Pesto, Essig und Olivenöl abschmecken.
Salatblätter ebenfalls mit Salz, Olivenöl und Essig in einer anderen Schüssel abschmecken.
Nun die Quinoa in einem Speisering auf die Teller verteilen, Salat drum herum geben und zum Schluss die lauwarmen Artischocken hinzufügen.
Kleine Anmerkung: Das Gericht lasst sich ganz leicht variieren, indem man Zutaten austauscht oder ergänzt. z.B. Feta, Avocado, Thunfisch, gekochtes Ei….
Kichererbsenlaibchen

Zubereitung:
Die Kichererbsen über Nacht einweichen und dann im Salzwasser im Schnellkochtopf 30Minuten kochen, abseihen und abtropfen lassen.
Karotten und Zucchini Raspel. Die Zwiebel, Knoblauch, Rosmarin hacken und den Parmesan fein reiben. Die Zwiebel in Olivenöl anschwitzen und nun die Karotten, Zucchini und den Knoblauch dazu. So lange dünsten bis es weich ist(dauert ca 3-4Minuten)
Die gekochten Kichererbsen mit etwas Olivenöl und dem Stabmixer pürieren, das Gemüse, Parmesan und Rosmarin dazu fügen, alles vermischen.
Eine Pfanne mit Öl erhitzen und die Laibchen darin braten.
Um Abwechslung rein zu bringen kann man auch Gemüsepaprika und Zucchini nehmen(schmeckt auch fantastisch) oder Sellerie und Fenchel.
Dazu kann man Salat und gekochtes Gemüse essen. Es ist perfekt für abends, weil Kichererbsen viele gute pflanzliche Eiweiße enthalten und relativ wenig Kohlenhydrate!
Auch Kindern schmecken diese Kichererbsenlaibchen gut!
Kürbisknödel auf Spinat und Gorgonzolasauce

Zubereitung:
Den Kürbis schälen, dämpfen und pürieren.(benötigt wird 150g Kürbispüree)
Die gelbe Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in Butter mit fein gehackten Knoblauch dünsten und abkühlen lassen.
Knödelbrot in eine große Schüssel geben, Kürbispüree, die gedünstete Zwiebel, Petersilie, Parmesan und Eier dazugeben, salzen und locker unterkneten. Die Knödelmasse 10 Minuten stehen lassen.
Runde Knödel formen und für 10 Minuten dämpfen.
In der Zwischenzeit die Sahne erhitzen und darin den Gorgonzola schmelzen.
Die weiße Zwiebel fein schneiden und mit Butter andünsten, Spinat dazugeben und 1 Minute dünsten. Mit Salz und ein Hauch Pfeffer würzen.
In einer anderen Pfanne Champignons bei hoher Hitze braten.
Zuerst den Spinat auf den Teller geben, den Knödel oben drauf, rundherum die Gorgonzolasauce verteilen und ein paar gebratene Champignons dazulegen.
Kürbisgnocchi auf Brokkolicreme

Zubereitung:
Den Kürbis dämpfen und mixen.
Brokkoliröschen abtrennen, den Stiel schälen und kleinschneiden.
In Salzwasser kochen. Ein paar der Röschen auf die Seite legen fürs garnieren.
Im Mixer gekochten Brokkoli, Kapern, Olivenöl , Petersilie, Knoblauchzehe,1EL Parmesan , etwas Salzwasser und einen Spritzer Zitronensaft mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken
Das Kürbispüree mit Mehl, Eigelb, Salz verrühren. Die Hälfte des Teiges auf einer sehr gut bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle rollen.
Mit einem Messer in Stücke schneiden und auf ein gut bemehltes Brett setzen.
Zügig den restlichen Teig auch zu Gnocchi verarbeiten.
(Der Teig ist eher weich, nach dem kochen haben die Gnocchi aber die richtige Konsistenz )
Die Gnocchi in Salzwasser kochen bis sie an der Oberfläche schwimmen.
Auf den Teller Bokkolicreme geben, die Gnocchi darauf geben und mit den Brokkoliröschen und geriebenem Parmesan servieren.
Kartoffelteigtaschen mit Brennnessel gefüllt

Zubereitung:
Für die Fülle die Brennnesseln in Salzwasser kochen, bis die Blätter weich sind (ca. 2 Minuten) und abseihen.
Die weiße Zwiebel und den Knoblauch klein würfeln, in Butter andünsten. Die Brennnesseln und Spinat in die Pfanne geben und 1 Minute mitdünsten.
Alles mit dem Stabmixer mixen, abschmecken und bereitstellen.
Die passierten Kartoffeln mit Eigelb, Mehl, der geschmolzenen Butter und Salz verkneten. (Tipp: Kartoffelteig sollte nicht zu lange geknetet werden und immer genügend Mehl unter dem Teig geben)
Den Kartoffelteig dünn ausrollen(3 mm), Kreise ausstechen, ein TL Brennnesselfülle draufgeben und den Rand mit Eiweiß bestreichen. Dann zur Hälfte falten und die Halbmonde den Rand entlang gut festdrücken.
Die Teigtaschen am besten auf ein gut bemehlten Teller oder Tablett legen.
In Kochwasser für ungefähr 3 Minuten kochen und mit geriebenen Parmesan und geschmolzener Butter servieren.
Tipp: Die Kartoffelteigtaschen lassen sich auch gut einfrieren, dann müssen sie eine Minute länger kochen.
Kartoffelteigtaschen mit Bärlauch gefüllt

Zubereitung des Teiges: Aus allen Zutaten einen glatten Teig kneten. (aber nicht zu lange kneten, ansonsten klebt Kartoffelteig gerne.)
Bärlauch klein hacken und mit der Ricotta und Parmesan vermischen.
Den Teig ausrollen und runde Scheiben(ca 7cm Durchmesser) ausstechen. Wichtig: Unter dem Kartoffelteig sollte immer genügend Mehl sein.
In der Mitte der Scheibe die Bärlauchfüllung verteilen und dann zusammenklappen und am Rand gut andrücken.
Zwiebeln klein würfeln und in einer Pfanne in Olivenöl andünsten.
Datteltomaten halbieren und in die Pfanne geben. Für 5 Minuten mitdünsten und salzen.
Die Teigtaschen in kochendes Salzwasser für 2-3Minuten kochen und mit den Tomaten und geriebenen Parmesan servieren.
Gnocchi mit Austernpilze, Zucchini und Spinat

Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen, viertel und in Salzwasser weich kochen.
Kurz ausdämpfen lassen und dann durch die Kartoffelpresse drücken.
Die Kartoffelmasse erkalten lassen.
Nun mit Mehl und Ei rasch zu einem Teig kneten.
Auf einer bemehlten Fläche den Teig zu Stangen rollen und in 1cm lange Stücke zerteilen.
Die Teigstücke zu Kugeln formen und mit der Gabel leicht flach drücken.
Die Gnocchi auf einen bemehlten Teller legen, Salzwasser zum Kochen bringen und während dessen mit der Pilzsauce beginnen.
Die Zwiebel, Knoblauch und die Zucchini in kleine Würfel schneiden, in einer Pfanne mit 1EL Butter bei mittlerer Hitze andünsten.
Bei den Austernpilzen die Stängel weck schneiden, in 2cm lange Streifen zerteilen und in die Pfanne dazugeben.
Das Gemüse dünsten bis es eine leichte Farbe hat und den Spinat (evt. vorher etwas zerkleinern) ebenfalls hinzufügen.
Nochmal 1 Minute dünsten, in der Zwischenzeit die Gnocchi ins Wasser geben und sobald sie an der Oberfläche schwimmen abseihen.
Sahne in die Sauce rühren, kurz aufkochen und die Gnocchi in die Pfanne schütten.
Alles miteinander vermengen und servieren.
Grüner Olivenaufstrich

Zubereitung:
Sämtliche Zutaten in einem Mixer fein mixen, mit Salz, ein wenig Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Auf getoasteten Brotscheiben servieren.