Blog Archive:

Kalte Tomatensuppe mit gebratenen Garnelen, Zucchini und Mozzarella

Zubereitung:

Die Zucchini in dünne Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl braten, salzen, auf einen Teller legen und abkühlen lassen.
Das Baguette ebenfalls in Scheiben schneiden und in der Pfanne knusprig tosten.
Nun für die Suppe die Tomaten, Gurke, Paprika, Knoblauch, 3 Stängel Basilikum, 1 TL Zitronensaft und 1 EL Olivenöl mit einem starken Mixer fein mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in den Kühlschrank stellen.
In einer Pfanne 3 ELOlivenöl erhitzen und die Garnelen dazugeben. Ca. 1 Minute braten und wenden. Nach einer Minute salzen , vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Aus 2 TL Zitronensaft, 2 EL Olivenöl, Salz und etwas klein geschnittenen Basilikum eine Marinade machen.
Die Tomatensuppe in Tellern anrichten und die Garnelen, Zucchini und Mozzarella auf ein Spieß geben und mit Marinade beträufeln.
Nur noch das knusprige Brot dazugeben und servieren

Heidelbeer- Panna cotta

Zubereitung:

Die Gelatine in kalten Wasser für 10 Minuten einweihen.

Sahne, Milch, Zucker leicht erwärmen.

Die Gelatine gut ausdrücken, in die warme Sahne geben und darin auflösen.

Das Heidelbeerpüree unterrühren und die Panna cotta in Förmchen füllen.

Für mehrere Stunden im Kühlschrank stellen.

Stürzen und dann servieren.

 

Olivenfocaccia

Zubereitung:

Das Mehl mit dem Salz in einer Schüssel vermischen.

Die Hefe im warmen Wasser auflösen.

2 EL Olivenöl zum Mehl geben und dann auch das Wasser dazuschütten.

Nun den Teig kneten, bis er glatt ist und für 1 Stunde an einem warmen Ort, mit feuchten Tuch gehen lassen.

Backpapier auf ein Blech geben, den Teig darauf ausrollen und nochmals ca. 45 Minuten ruhen lassen.

Olivenöl auf der Focaccia mit einem Pinsel verstreichen, mit dem Finger Löcher reindrücken und dann die Oliven in die Löcher geben.

Wer möchte kann auch noch Rosmarin auf die Focaccia verteilen.

Bei 220°C ca. 25 Minuten backen.

Die Focaccia kann so als Beilage genossen werden oder wie ich es gern mag füllen.

Ich habe hier 2 Varianten gemacht: einmal mit Rucola, Tomate, Rohschinken und Büffelmozzarella, sowie Grillgemüse mit Basilikumpesto, Tomate und Mozzarella.

 

 

Erbeer-Ananas-Eis am Stiel

Zubereitung:

Ananas und Erdbeere getrennt mixen (wenn die Früchte vollreif sind braucht es gar keinen Zucker)und danach abwechselnd in die Förmchen schichten.

Die Förmchen einfrieren und dann genießen.

Super für  Kinder!

 

Erdbeer-Wassermelonen-Eis am Stiel

Für das Eis braucht es eigentlich kein genaues Rezept oder Zubereitung, denn es wird einfach nur Erdbeere und Wassermelone miteinander gemixt. In die Förmchen gießen und dann einfrieren.

Wer möchte kann auch als kleine Abwechslung ein paar Blätter Minze mit mixen.

Meine Kinder aber auch ich liebe diese Eis am Stiel!!Das beste daran ist,wenn die Früchte vollreif sind,  man muss keinen Zucker verwenden!

Also genießt den Sommer fruchtig kühl!

Lachs mit Kräuterkruste aus dem Ofen

Zubereitung:

Ofen auf 200° C erhitzen.

Brösel, Senf, Knoblauch, Olivenöl, Salz, Zitronensaft und die Kräuter in den Mixer geben und kurz durch mixen.

Auf ein Backblech Backpapier auslegen, die Lachstranche drauflegen und rundherum salzen.

Die Kräuterbrösel nun auf dem Fisch verteilen und ab in den Ofen.

Nach ca. 15 Minuten ist der Fisch fertig.(je nach dem wie dick die Tranche ist, kann es auch noch 5 Minuten länger dauern)

Den Lachs so zuzubereiten wäre zum Beispiel bei einer Einladung ideal, denn es ist nicht viel Arbeit, geht schnell und schmeckt natürlich auch super.

Ich habe als Beilage Wurzelgemüse, kurz gedünsteten Spinat und Rote Beete Salat gemacht.

 

 

 

Kalte Avocado-Gurken-Suppe

Zubereitung:

Avocado der Länge nach teilen, in der Mitte den Kern herausnehmen und die Haut mit der Hand abziehen und vierteln.

Die Gurke Schälen und dreimal durchschneiden.

Nun Avocado, Gurke, Naturjoghurt, Limettensaft, Salz, Olivenöl, Ingwer, Pfeffer  und Wasser mit dem Mixer mixen.

Wer´s scharf mag, kann auch eine Chilli dazugeben oder die Suppe auch  mit Minze oder Basilikum erweitern.

Die Suppe wird sehr cremig, falls sie zu dick sein sollte, einfach noch Wasser hinzufügen, mixen und nachwürzen.

Die Suppe in die Teller gießen.

Fein geschnittene Paprika, Frühlingszwiebel und Paprika darüberstreuen.

Zum Schluss etwas geriebene Limettenschale und Olivenöl darüber träufeln und fertig.

 

 

Vanille-Beeren-Halbgefrorenes

Zubreitung:

Eine Kastenform(meine hatte die Größe von 18 cm x 12 cm)mit Klarsichtfolie großzügig auslegen, damit man nachher das Parfait auch noch zudecken kann.

Heidelbeeren und Himbeeren mit Zucker nach Geschmack mixen und durch ein Sieb streichen, so gibt es nachher keine Kerne im Parfait. (Man kann auch gefrorene Früchte nehmen, dann würde ich die Früchte vorher zusammen mit dem Zucker in einem Topf erwärmen )

Eigelb mit Zucker und dem Vanillemark auf dem Wasserbad cremig aufschlagen.

Dann die Eigelbmasse kahlt rühren. Nun die Mascarpone unterrühren und dann die geschlagene Sahne langsam unterheben.

1/4 der Creme in eine andere Schüssel geben und das Fruchtpüree unterrühren. Die Fruchtcreme nun in die Form gießen und dann die Vanillecreme darauf geben. Kurz wie bei einem Marmorkuchen mit der Gabel Kreise ziehen, mit der Klarsichtfolie zudecken und dann für min. 4 Stunden in den Gefrierschrank. Vor dem Servieren mit verschiedenen Beeren garnieren.

Natürlich kann man die Fruchtschicht auch mit anderen Beeren wie Erdbeeren oder Brombeeren machen.

Wenn das Halbgefrorene länger im Gefrierschrank ist, sollte man es ca. 15 Minuten vor dem Servieren herausnehmen.

 

Bruschetta mit Tomate und Basilikum

Brot in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anrösten.

Die Tomaten würfeln und in eine Schüssel geben.

Knoblauch fein hacken und Basilikum klein schneiden.

Nun Knoblauch und Basilikum zu den Tomatenwürfel geben.

Salzen und Olivenöl dazugeben,verrühren und auf die Brotscheiben verteilen.

Fertig ist der Klassiker!

Rosa gebratenes Rinderfilet mit buntem Salat und Salsa verde

Zubereitung: Zunächst wird für die Salsa verde Petersilie, Salz, Essiggurke, Kapern, Senf, Parmesan, Knoblauch, Zitronensaft und so viel Olivenöl miteinander gemixt, dass es dick-cremig ist.

Dann Champignons in Scheiben schneiden, anbraten und auskühlen lassen.
Den Salat mundgerecht zurecht zupfen oder schneiden. Roten Zwiebel fein würfeln und mit den Champignon zum Salat geben.

Das Rinderfilet mit Kräutersalz würzen, in einer Grillpfanne von beiden Seite 3Minuten bei hoher Hitze anbraten und bei Seite stellen. (Wer will kann das Fleisch auch nur ganz kurz bei hoher Hitze scharf anbraten und bei 120° C ca. 12Minuten in den Ofen garen.)

Den Salat mit Essig, Olivenöl, Salz marinieren und auf den Teller geben. Salsa Verde ebenso auf die Teller anrichten.

Das Fleisch in Scheiben schneiden und auf den Salat legen.