Rote-Beete-Smoothie mit Erdbeere

Alle Zutaten im Mixer so fein wie möglich mixen und dann genießen.
Dieser Smoothie eignet sich auch super für Kinder!
Gebratener Oktopus auf Kürbispüree mit geschmorter Tomate und ein Hauch Peperoncino

Ofen auf 200° C aufwärmen.
Kürbis würfeln und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen. Olivenöl und Salz darüber verteilen.
Die Cocktailtomaten in eine kleine ofenfeste Form legen, Olivenöl, Salz, Zucker und Thymian darüber geben.
Beides in den Ofen geben, nach ca. 20 Minuten den Kürbis herausnehmen und mit 1 EL Olivenöl fein mixen.
Die Tomaten bleiben weiter 5 Minuten im Ofen.
In einer Pfanne Olivenöl erwärmen und den Oktopus darin auf beiden Seiten anbraten.
Auf einen Teller das Kürbispüree in der Mitte verteilen, nun den gebratenen Oktopus und die Ofentomaten hinzufügen.
Zur Abrundung ein paar Spritzer Zitronensaft, Zitronenabrieb und ein Hauch Peperoncino darüber streuen.
(Ich habe dieses Gericht mit Brokkoli serviert, aber der eigentliche Star ist das Kürbispüree mit der Tomate und Peperoncino)
Herbstlicher Salat mit Kürbis und Spinat

Zubereitung:
Den Ofen auf 200°C aufheizen.
Den Kürbis schälen und in Würfel schneiden.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen , den Kürbis darauf verteilen und mit 1 EL Olivenöl und Salz bestreuen.
Den Kürbis für 15-20 Minuten in den Ofen schieben und dann abkühlen lassen.
Radicchio und rote Zwiebel in Streifen schneiden.
Spinat, Radicchio, rote Zwiebel und Kürbiswürfel in eine Schüssel geben, Feta darüber bröckeln und nach Lust und Laune mit Kürbiskerne, Sesam oder Walnüsse den Salat erweitern.
Mit Salz, Essig und Olivenöl den Salat abschmecken.
Quinoasalat mit gebratenen Garnelen

Zubereitung:
Quinoa in ein Sieb geben und mit kalten Wasser abwaschen und dann in kochendem Wasser ca. 20 Minuten kochen.
Abseihen und auskühlen lassen.
1 Gurke in ganz feine Scheiben schneiden, die andere Gurke schälen und in Würfel schneiden.
Spitzpaprika, Tomaten und die rote Zwiebel klein würfeln.
Minze in feine Streifen schneiden.
Quinoa mit den Gemüsewürfel, Oliven und Minze in einer Schüssel geben, mit Salz, Essig und Olivenöl abschmecken.
Gurkenscheiben aneinander reihen und den Rand eines Speiserings auf den Tellern damit auslegen.
Garnelen bei mittlerer Hitze in Olivenöl in einer Pfanne 2 Minuten von beiden Seiten braten, salzen und mit Zitronenabrieb verfeinern. Die Pfanne beiseite stellen.
Quinoasalat in den Speiseringen verteilen und die Garnelen darauf legen.
Rinder-Tartar

Zubereitung:
Das Fleisch ganz fein schneiden, Chalotten, Knoblauch, Essiggurken, Kapern, Petersilie klein hacken.
Nun in einer Schüssel alles miteinander verrühren und nach Geschmack mit Salz, Pfeffer , Worcestersauce und Tabasco würzen.
Das Rindstartar mit Butter, geröstete Brotscheiben und einem gemischten Salat servieren.
Das allerwichtigste bei einem Tartar ist natürlich ein Fleisch von guter Qualität!!
Nusstaler

Zubereitung:
Alle Nüsse in eine Schüssel geben, Honig und Eiweiß hinzufügen.
Alles gut miteinander verrühren und mit feuchten Händen kleine Taler formen.
Auf ein Blech mit Backpapier bei 160°C für 20 Minuten backen.
Diese Taler eignen sich super als Jausensnack für Groß und Klein!!
Pfifferlingstrudel

Zubereitung:
Die Zwiebel in kleine Würfel und die Pfifferlinge in mundgerechte Stücke schneiden.
In etwas Butter bei Hoher Hitze beides zusammen braten, salzen und dann abkühlen lassen.
Die Zucchini in dünne lange Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl braten und ebenso salzen und abkühlen lassen.
Mozzarella würfeln.
Nun den Blätterteig auf ein Blech mit Backpapier geben.
Auf einer Hälfte(nicht ganz bis zum Rand) zu erst die Zucchini dann Schinken, Mozzarella und die Pfifferlinge schichten. Über die Mozzarella habe ich etwas Salz gegeben.
Die andere Blätterteighälfte nun darüber klappen und am Rand andrücken.
Bei 220° ca. 35-40 Minuten backen.
Ich habe den Pfifferlingstrudel mit Tomatensauce serviert.
Tipp: Mann kann den Schinken durch etwas feinen Blattspinat ersetzen und so hat man eine schöne vegetarische Variante.
Himbeertorte

Zutaten Creme
- 300ml Himbeerpüree
- 3 Blätter Gelatine
- 250ml Sahne
- 150ml Sahne
- Löffelbiskuit für den Rand
- evt. Küvertüre
- ca. 150g frische Himbeeren
Zubereitung:
Die Eier(Zimmertemperatur) mit Zucker und Wasser 10 Minuten schön cremig rühren.
Mehl, Stärke und Backpulver mischen und vorsichtig unter die Eiermasse heben. Zum Schluss die geschmolzene Butter unterheben.
Bei 180°C ca. 40 Minuten backen.
Sobald der Biskuit ausgekühlt ist, einmal durchschneiden und um den 1.Boden einen Tortenring legen.
Für die Creme die Gelatine in kalten Wasser einweichen. 250 ml Sahne steif schlagen.
Himbeeren mit Zucker nach Geschmack verrühren. Gelatine in einem Topf mit 4 EL vom Himbeerpüree wärmen, dann zum restlichen Himbeerpüree geben und verrühren.
Die Sahne unterheben und die Hälfte der Creme auf den 1. Biskuitboden geben. Den 2. Böden darauf legen und die restliche Creme darüber geben.
Die Torte nun für ca. 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
150 ml Sahne steif schlagen und wer möchte etwas geschmolzene Kuvertüre auf die Löffelbiskuit geben und evt. kürzen, wenn sie zu lang sind.
Die Torte aus dem Tortenring lösen. Die Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
Nun von außen nach innen „Stangen“ spritzen, dass innen ein Kreis bleibt.(etwas Sahne brauchen wir noch für den Rand!)
In diesem Kreis die Himbeeren verteilen und mit der restlichen Sahne einmal die Torte außen bestreichen.
Die Löffelbiskuit nun außen draufdrücken.
Mit Minze garnieren und fertig!
Bruschetta mit Zucchinicreme

Zubereitung:
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, klein schneiden und in Olivenöl anschwitzen.
Die Zucchini ebenfalls kleinschneiden und hinzufügen.
Alles zusammen für 4 Minuten dünsten, mit ein bisschen Brühe oder Wasser aufgießen. Die Zucchini so lange kochen bis sie weich ist. (Falls noch Flüssigkeit im Topf ist, diese weckschütten)
Nun das Gemüse mit Parmesan, Basilikumblätter und ein bisschen Olivenöl fein mixen. (Es soll schön cremig werden)
Das Baguette in Scheiben schneiden und in einer Pfanne knusprig braten, dann die Zucchinicreme darauf geben.
Bruschetta mit Steinpilze

Zubereitung:
Das Brot in Scheiben schneiden und in einer Pfanne etwas anrösten und anschließen abkühlen lassen.
Die Steinpilze putzen und in dünne Scheiben schneiden. In einer Pfanne Butter erhitzen, die Steinpilze dazugeben und schön anbraten. Die Steinpilze salzen, auf eine Teller geben und abkühlen lassen.
Währenddessen Butter auf die Brotscheiben schmieren, Schnittlauch darauf verteilen und nun die Steinpilze darauf legen.