Rote Beete mit Büffelmozzarella

Zubereitung:
Die Rote Beete schälen und in feine Scheiben schneiden.
Mozzarella achteln.
Pinienkerne in einer Pfanne anrösten.
Für das Dressing Essig, Olivenöl. Salz und Senf miteinander verrühren.
Rote Beete auf den Teller legen. Eine Hand Rukola und die Mozzarella darauf platzieren.
Das Dressing über den Salat verteilen und die Pinienkerne darüberstreuen.
Lachsbrötchen mit Meerrettichcreme

Zubereitung:
Das Brot in Kreise ausstechen(meine hatten einen Durchmesser von 5 cm) und in einer Pfanne anrösten.
Ricotta , Frischkäse,Salz, Zitronensaft und Meerrettich nach Geschmack miteinander verrühren.
Wer möchte kann noch etwas geschlagene Sahne unterheben, dann wird die Creme noch lockerer.
Die Frischkäsecreme in einen Spritzbeutel füllen und “Rosetten “auf die Brotkreise spritzen.
Zum Schluss den Lachs darauf verteilen und mit Dill garnieren.
Rote Zwiebelsuppe

Zubereitung:
Die Zwiebel halbieren und längs drei mal teilen, nun in feine Streifen schneiden.
In einem Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln dazugeben, salzen und bei mittlerer Hitze 10 Minuten dünsten.
Tomatenmark , Paprikapulver und Mehl zu den Zwiebeln geben und 1 Minute weiterdünsten.
Mit Rotwein löschen und das Wasser dazuschütten. Lorbeer in die Suppe geben und für 20-30 Minuten köcheln lassen.
Rote Beete -Salat mit Avocadocreme

Zubereitung:
Die Haselnüsse grob hacken und in einer Pfanne rösten, bis sie herrlich duften, aber ohne Farbe anzunehmen.
Die Fenchel hauchdünn schneiden und mit Salz, Zitronensaft und Olivenöl marinieren.
Avocado mit Salz, Zitronensaft, Olivenöl un 2 EL Wasser cremig mixen.
Die gekochte Rote Beete schälen und in dünne Scheiben schneiden.
In einer kleinen Schüssel für das Dressing 1 EL Zitronensaft, eine Prise Salz und Olivenöl verrühren.
Nun die Avocadocreme rund auf den Teller verstreichen, die Rote Beete darauf verteilen.
Feldsalat zufügen und das Dressing darauf verteilen.
Zum Schluss Fenchel in die Mitte geben und die gerösteten Haselnüsse über den Salat streuen.
Kürbisrisotto mit Radicchio

Zubereitung:
Für das Kürbispüree 200g geschälten Kürbis würfeln, im Ofen mit ein kleines bisschen Olivenöl und Salz bei 200°C ca. 15 Minuten garen und anschließen pürieren.
Zwiebel, Knoblauch und 100g geschälten Kürbis klein würfeln.
Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebel, Knoblauch,Kürbis, Reis anrösten und mit Weißwein löschen.
Rühren bis der Wein verkocht ist und nun nach und nach unter Rühren immer wieder mit Gemüsebrühe aufgießen.
Nebenher den Radicchio fein schneiden und in einer Pfanne andünsten und salzen. Nach ca. 2 Minuten mit Rotwein löschen und dünsten bis er weich ist.
Nach 15 Minuten gebe ich das Kürbispüree, geriebenen Parmesan und Butter unter den Risotto und mit Salz abschmecken.
Das Risotto mit dem gedünsteten Radicchio servieren.
(Ich habe zusätzlich noch gebratene Champignon und gehackten Rosmarin auf den Risotto gegeben.)
Kastanien-Schokoladen-Creme

Zubereitung:
Die Schokolade klein hacken und über einem Wasserbad schmelzen.
Sahne steif schlagen.
Die Eigelb mit Zucker und Zimt auf dem Wasserbad warm aufschlagen und dann kalt rühren.
Schokolade in die Eigelbmasse langsam einrühren und nach und nach abwechselnd Sahne und passierte Kastanien unterheben.
In Gläser füllen und ca. 2 Stunden kühl stellen.
Mit Sahne und einer Amarenakirsche garnieren.
Spinatpalatschinken mit Pfifferlingen

Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch sehr fein schneiden, in Butter dünsten und auskühlen lassen.
Zwiebel, Knoblauch und Spinat miteinander fein mixen.
Ricotta und geriebenen Parmesan unterheben und salzen.
Mehl, eine Prise Salz und die Milch glatt rühren.
Eier hinzufügen und kurz und locker unterrühren.
Eine Pfanne bei hoher Hitze vorheizen und die Palatschinken darin nacheinander backen.
Nun mit Spinat füllen und bei 180°C kurz in den Ofen geben, dass die Palatschinken nicht abkühlen.
Nun die Pfifferlinge bei sehr hoher Hitze in einer Pfanne mit etwas Butter braten und ganz am Ende salzen.
Die Spinatpalatschinken auf die Teller geben, Pfifferlinge darüber geben und mit Schnittlauch servieren.
Kaki mit Sahne

Zubereitung:
Vom Kaki den Strunk entfernen und nun das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausnehmen und mit dem Stabmixer fein mixen.
Sahne steif schlagen.
Nun einfach das Kakimark in ein Glas geben, Sahne darauf verteilen und evt. mit Granatäpfelkerne und Schokolade garnieren.
Dieser Nachtisch ist so schnell gemacht und so lecker!
Das beste daran, bei vollreifen Kaki ,braucht man kein bisschen Zucker !
Knuspermüsli selbst gemacht

Mandel und Haselnüsse grob hacken.
Nun alle Zutaten in einer Schüssel miteinander verrühren.
Ein Blech mit Backpapier auslegen und das Müsli darauf verteilen und leicht platt drücken.
Das Müsli bei 170°C insgesamt 35 Minuten backen.
Nach 15 Minuten das Müsli wenden(es bröckelt auseinander dabei)und nach 10 Minuten nochmals wenden.
Das Müsli abkühlen lassen und genießen!
Gemüserösti mit Joghurtdip

Die Karotte mit einer Reibe fein reiben,die Zucchini etwas gröber reiben, beides ausdrücken und in eine Schüssel geben.
Petersilie fein hacken und zusammen mit den Eier,Parmesan und Salz in die Schüssel geben und alles miteinander verrühren.
Für den Dip die Gurke raspeln, Knoblauch hacken und Schnittlauch fein schneiden.
Joghurt zusammen mit Gurke, Schnittlauch, Zitronensaft, Knoblauch und etwas Olivenöl miteinander verrühren.
In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und nun mit einem Löffel kleine Mengen der Masse in die Pfanne geben und etwas platt drücken. Bei mittlerer Hitze die Rösti braten, bis sie auf beiden Seiten Farbe annehmen.
Herausnehmen und mit dem Dip servieren.
Die Rösti kann man natürlich auch mit anderem Gemüse wie Paprika oder Spinat machen.
Auch kann man mit Gewürzen wie Curry, Kurkuma, Paprikapulver Abwechslung einbringen.