Marzipan-Panna cotta

Zubereitung:
Gelatine in Wasser einweichen.
Marzipan würfeln.
Sahne, Milch, Zimt und die Marzipanwürfel in einem Topf erhitzen und so lange rühren bis das Marzipan geschmolzen ist.
Die Panna cotta etwas abkühlen lassen, dann die Gelatine einrühren und in Gläschen abfüllen.
Für ca. 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Die Marzipan-Panna cotta pur genießen oder mit Schokosauce oder gedünsteten Äpfel servieren.
Spaghetti alla Carbonara mit Trüffel

Zubereitung:
Bauchspeck in feine Streifen schneiden.
Eigelb mit der Sahne, einer Prise Salz, Pfeffer und 30 g geriebenen Parmesan gut verrühren.
Die Spaghetti in Salzwasser bissfest kochen.
In einer Pfanne Butter erhitzen, Bauchspeck dazugeben und anrösten, die Pfanne vom Herd nehmen, gehobelte Trüffel und die heißen Spaghetti dazugeben und kurz durchschwenken.
Nun die Eigelbmischung unter die Nudel vorsichtig rühren.
Spaghetti in einen Teller geben, Parmesan, Schnittlauch darüber verteilen und ein paar Tropfen Trüffelöl über die Spaghetti träufeln.
Haselnuss-Halbgefrorenes

Zubereitung:
Eine Terrinenform mit Klarsichtfolie auslegen,.
Haselnüsse grob hacken oder nicht zu fein mixen.
Sahne und Eiweiß getrennt von einander steif schlagen.
Eigelb mit Zucker über den Wasserbad cremig aufschlagen, bis ca. 80° C.
Dann kalt schlagen.
Haselnüsse unterrühren.
Sahne und Eiweiß locker unterheben.
Das Halbgefrorene in die Form geben und für mindestens 5 Stunden in den Tiefkühler stellen.
Wenn das Halbgefrorene einen Tag vorher zubereitet wird, ca 1 Stunde vor den Servieren in den Kühlschrank stellen.
Blätterteiglöffel mit Thunfischaufstrich

Zubereitung:
Ein Blech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 200°C vorheizen.
Auf dem Blätterteig kleine Löffel verteilen und mit einem spitzen Messer umrunden.
Die Blätterteiglöffel mit den echten Löffel auf das Blech geben und im Ofen für ca. 10-15 Minuten backen.
Abkühlen lassen und die echten Löffel vorsichtig abziehen.
Für den Thunfischaufstrich Philadelphia, Quark, Thunfisch, Paprikapulver, Zitronensaft, Salz Pfeffer und geschnittenen Schnittlauch miteinander verrühren.
Mit einem Löffel Nocken formen und in die Vertiefung der Blätterteiglöffel geben.
Mit Kapernfrüchte garnieren.
Die Löffel kann man natürlich auch mit anderen Aufstrichen füllen.
Zitronen-Ingwer-Sirup

Zubereitung:
Den Ingwer schälen und in Scheiben schneiden.
Das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, den Ingwer dazugeben und 10 Minuten köcheln lassen.
Zitronenschale, Zitronensaft und Zucker dazugeben.
Den Sirup für weiter 2 Minuten köcheln lassen und dann vom Herd nehmen.
Über Nacht ziehen lassen, abseihen, nochmal erhitzen und heiß in eine Flasche abfüllen.
Dieser Sirup ist sehr erfrischend, nicht scharf und schmeckt im Winter wie Sommer. Wenn es richtig heiß ist, mit Eiswürfel und evtl. ein paar Blätter Minze ins Glas servieren.
Garnele mit Avocado und Rote Beete

Zubereitung:
Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und mit einem Löffel das Fruchtfleisch herauslösen.
Avocado mit Zitronensaft, Salz und Olivenöl fein mixen.
Radicchio in feine Streifen schneiden.
Garnelen in Olivenöl bei mittlerer Hitze braten und salzen.
Sobald die Garnelen kalt sind sie mit Zitronensaft und Olivenöl marinieren.
Die Rote Beete in feine Scheiben schneiden und mit Salz, Essig und Olivenöl abschmecken.
Avocadocreme auf eine Teller zu einem Kreis verstreichen, 2 Scheiben rote Beete und etwas Radicchio darauf legen.
Zum Schluss die Garnele auf das Türmchen geben, etwas Zitronen darüber reiben und Olivenöl darüber träufeln.
Wer möchte kann auch ein paar angeröstete Pinienkerne oder Oliven dazugeben.
Rosenkohl-Kürbisgemüse aus dem Ofen

Zubereitung:
Den Ofen auf 200° C aufheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Rosenkohl halbieren und auf das Blech verteilen.
Öl uns Salz darüber geben und in den Ofen schieben.
Kürbis würfeln, die roten Zwiebeln achteln und nach 10 Minuten zum Rosenkohl geben, nochmals etwas Öl uns Salz darüber geben und weiter 20 Minuten in den Ofen geben und ab und zu das Gemüse durchrütteln.
Geriebenen Parmesan darüber streuen und nochmals für 10 Minuten in den Ofen weiter garen.
Wirsingstrudel

Zubereitung:
Den Wirsing in kleine Streifen schneiden und in Salzwasser 5 Minuten kochen.
Lauch fein schneiden und in Olivenöl dünsten und den Wirsing untermischen.
Champignon in Scheiben zerteilen und in Olivenöl anbraten und Salzen.
Käse raspeln.
Blätterteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Schinken auf den linken Teil des Teiges verteilen, dann den Wirsing und die Champignons darauf legen.
Zum Schluss den Käse darüberstreuen und den Strudel mit der rechten Hälfte verschließen.
Im Backrohr bei 220°C 20-30 Minuten backen.
Räucherlachs

Zubereitung:
Avocado halbieren, den Kern herausnehmen und die Schale abziehen.
Avocado in dünne Scheiben schneiden. Ebenso Frühlingszwiebel in fein schneiden.
Rukola in der Mitte des Tellers geben. Etwas Zitronensaft, Olivenöl und Salz darüber geben.
Räucherlachs, Frühlingszwiebel und Avocado auf der Rukola verteilen.
Wer möchte kann einen Klecks Naturjoghurt dazu servieren.
Avocadobruschetta

Zubereitung:
Avocado halbieren, den Kern herausnehmen und mit einem Löffel das Fruchtfleisch von der Schale herauslöffeln.
Nun die Avocado mit Zitronensaft, Salz und Olivenöl fein mixen.
Baguette in Scheiben schneiden und in einer Pfanne leicht anrösten.
Tomaten in Scheiben schneiden.
Rukola grob hacken.
Die Avocadocreme auf die Brotscheiben streichen, Tomatenscheiben und Rukola darauflegen, salzen und pfeffern.
Zum Schluss noch Oliven hinzugeben.