Blog Archive:

Bresaola mit Pfifferlingen

Zubereitung:
Die Bresaola selber hauch dünn schneiden, oder wenn man keine Aufschnittmaschine besitzt, sie hauchdünn kaufen und auf einem Teller schön platzieren.
Pfifferlinge säubern, am besten mit einem kleinen Messer und kurz waschen, abtrocknen lassen.
In einer Pfanne etwas neutrales Öl, wie Sonnenblumenkern öl erhitzen und die Pfifferlinge 3 Minuten darin bei höchster Hitze Braten, salzen und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit den Rucola mit Salz, Zitronensaft und Olivenöl in einer Schüssel  abschmecken, auf die Bresaola geben.
Parmesan in feine Hobel schneiden und ebenfalls auf dem Teller verteilen.
Olivenöl verteilen und zum Schluss die Pfifferlinge auf dem Teller platzieren.

Mit getoasteten Brotscheiben servieren.

Bresaola mit Löwenzahn

Zubereitung:  Den Löwenzahn waschen und zerkleinern.
(ca. in 1 cm breite Streifen)

Die Bresaola sehr fein mit der Aufschnittmaschine schneiden oder wenn sie bereits geschnitten gekauft wurde, aus der Packung nehmen und auf den Teller verteilen. Den Zitronensaft gleichmäßig darüber gießen.

Den Löwenzahn in eine kleine Schüssel geben,  mit wenig Essig, Öl und Salz anrichten. Nun in der Mitte des Tellers auf der Bresaola platzieren und feine Parmesanhobel über den ganzen Teller verteilen.

Um das Ganze abzurunden, Olivenöl darüber geben und mit gerösteten Brotscheiben servieren.

Avocadoaufstrich

Zubereitung: Die Avocado schälen, vom Kern lösen und mit den restlichen Zutaten(Menge nach Gefühl) mit dem Stabmixer mixen.

Auf getoasteten Brotscheiben genießen.

Das Basilikum Pesto kann man auch durch Bärlauch Pesto ersetzen, schmeckt auch lecker

Roulade mit Waldfrüchten

Etwas Himbeer -oder Schwarzbeermarmelade

200ml Sahne

Himbeeren, Schwarzbeeren, Brombeeren, Erdbeeren

Zubreitung:

Die Zutaten für das dunkle Muster zusammenrühren und in einen Spritzsack füllen.

Nun auf Backpapier das gewünschte Muster aufspritzen und in den Tiefkühler geben.

 

Für den Biskuitteig die Eier trennen und die Eigelb mit 60g Zucker und der Zitronenschale mit dem Rührgerät schaumig schlagen.

Die Eiweiße mit einer Prise Salz aufschlagen und sobald die Masse weiß ist, langsam 60g Zucker einrieseln lassen und zu Eisschnee schlagen.

Mehl mit Stärke gut verrühren und abwechselnd mit dem Eisschnee unter die Eigelbmasse heben.

Das Backpapier aus dem Tiefkühler nehmen, auf das Backblech legen und nun die Biskuitmasse darüber verteilen.

Im Backofen auf 200°C ca. 8 Minuten backen.

 

Ein Küchentuch mit Zucker bestreuen. Das noch heißen Biskuit stürzen, Backpapier langsam abziehen, umdrehen(das Muster muss auf der unteren Seite sein) , auf das Tuch geben und einrollen.

Nach 3-4 Minuten kann man die Roulade wieder ausrollen und auskühlen lassen.

 

Dann mit Marmelade einstreichen. Sahne steif schlagen, darauf verteilen und zum Schluss mit den Früchten belegen.

Die Roulade einrollen und genießen.