Blog Archive:

Eierlikörcreme

Zubereitung:

Die Mascarpone cremig rühren, dann den Eierlikör nach belieben dazugeben und unterrühren.

Die Sahne steif schlafen und unter die Creme heben. Nochmals kosten, ob alles schmeckt und gegebenenfalls noch etwas Eierlikör einrühren.

In ein schönes Glas füllen und mit Früchten oder Melissenblätter ect. Garnieren.

Topinamburpüree

Die Topinamburen schälen, waschen, in größere Würfel schneiden (wenn es nur kleine Würfel sind, werden diese schnell wässrig)und in Salzwasser weich kochen, abseihen und ausdämpfen lassen. Das Ausdämpfen ist sehr wichtig, denn so geht auch die letzte Flüssigkeit heraus und das Püree schmeckt besser.

Milch, Sahne und Butter erwärmen und mit den Topinamburen fein pürieren, evtl. noch etwas heiße Milch dazu geben.

Das Topinamburpüree hat eine leicht nussige Note und passt vorzüglich zu gebratenem Lachs. Man kann das Topinamburpüree auch zu Fleischgerichten servieren!

 

 

Selleriepüree

Zubereitung:

Den Sellerie schälen, in größere Würfel schneiden und  in der Milch und Sahne mit Salz weich köcheln lassen. (dauert ungefähr 10-15 Minuten) Dann mit dem Stabmixer fein mixen.

 

Währenddessen auch die Kartoffeln schälen, in größere Würfel schneiden und in Wasser weichkochen, durch die Kartoffelpresse drücken, etwas Butter dazu und mit dem Sellerie mischen.

 

Man kann auch alles mit dem Mixer pürieren, aber dann wird das Püree flüssiger. Große Selleriefans können das Püree auch ausschließlich aus Sellerie kochen, schmeckt sehr intensiv.

 

Passt  gut zu Ossobuco, Goulasch, Fleischklöße, Lachs

 

Sauerkrautrösti

Zubereitung:

Das Sauerkraut gut ausdrücken, für die Rösti werden  260g benötigt.
Die festkochenden Kartoffeln schälen, fein reiben und ebenfalls gut ausdrücken.

Nun das Sauerkraut mit den Kartoffeln, dem Mehl, dem Ei und etwas Salz mischen.

In einer Pfanne das Öl erwärmen, kleine, dünne Rösti formen und bei mittlerer Hitze ca. 5 min. braten, bis die Rösti auf beiden Seiten eine schöne Farbe haben.

Lauchgratin mit Thymian

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden.

Den Lauch halbieren, in ca. 1 cm dicke Streifen schneiden und alles in der Sahne und Milch für etwa 5 min. kochen, dabei ab und zu rühren.  Würzen, Thymian und den Käse dazu, mit kleinen Butterflocken belegen.

In eine gefettete Form geben und bei 180° (Heißluft)ca. 25 min. backen, dabei sollte sich oben eine goldgelbe Kruste bildet.

 

 

Bärlauchbrot

Zubereitung:
Das lauwarme Wasser mit der Hefe, Zucker und 2EL Mehl verrühren und an einem warmen Ort 15Minuten stehen lassen.(Dampfl)
In der Zwischenzeit das Mehl in eine Schüssel sieben und das Salz und das Bärlauchöl  dazu geben.
Den frischen Bärlauch grob hacken und zum Mehl hinzufügen.

Das Dampfl zum Mehl schütten und dann mit einer Rührmaschine oder mit der Hand ca. für 10 Minuten gut kneten.
Wieder 20 Minuten an einem Warmen Ort rasten lassen.

Erneut kurz kneten und in 2 größere Laibe oder kleine Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Nun nochmals 15 Minuten warten.

Tipp: Ich gebe ein feuerfestes Gefäß mit ein bisschen Wasser auf das Blech, damit das Brot schön weich wird.
Bei 190°C ca. 25Minuten backen.(Wenn man auf der unteren Seite des Brotes klopft und es hol klingt, dann ist es fertig gebacken. )
Gut zum Bärlauchbrot schmeckt ein Frischkäse und Salat oder auch nur Butter!

Bärlauchöl

Zubereitung:
Alle Zutaten im Mixer fein mixen.
Das Bärlauchöl kann nun in ein Glas abgefüllt werden, mit ein bisschen Olivenöl bedecken.

So  kann es mehrere Monate im Kühlschrank gelagert werden.
Das Öl kann man nun praktisch zum Würzen von Risotti, Aufstriche, Kräuterbutter, gebratenen Fleisch oder auch auf Pellkartoffel verwenden.

Wenn man  Bärlauchpesto machen möchte, kann man einfach Parmesan und Nüsse dazugeben, kurz mixen und nun als Pesto für Nudelgerichte verwenden.

Topinambur-Brokkoli-Suppe

Zutaten:

Die Topinamburen schälen, waschen und in Würfel schneiden,(in ca. 2cm dicke Würfel)ebenso Zwiebel und Knoblauch.
Topinambur, Zwiebel und Knoblauch mit Öl in einem Topf andünsten (3 Minuten) mit etwas Mehl bestäuben und mit Wasser oder Gemüsebrühe aufgießen und die Suppe für 5 Minuten köcheln lassen.
Nun den Brokkoli zerkleinern, hinzufügen. Für 10 Minuten weiter kochen und anschließend die Suppe pürieren, mit Salz und Sahne abschmecken.
Geschnittenen Schnittlauch darüber streuen und servieren.

Selleriesuppe

Zubereitung:

Sellerie, Karoffeln, Schalotten und Knoblauch schälen und in Würfel schneiden.

In einem Topf Öl erhitzen und das Gemüse dazugeben. Alles 3 Minuten andünsten, mit Weißwein löschen und mit der Gemüsebrühe aufgießen.

Die Suppe 15-20 Minuten köcheln lassen, abschmecken, mit dem Pürierstab mixen und die Selleriesuppe mit der frischen Sahne verfeinern.

Schnelle Fischsuppe

Zubereitung:

Miesmuscheln vom Bart befreien und mit kalten Wasser abwaschen.

Die Fischfilets sorgfältig auf Gräten untersuchen und in mundgerechte Stücke zerteilen.

Die Schalotten, Fenchel, Knoblauch, Chilischote, Sardellenfilet in den Mixer geben und grob mixen.

Nun in einem großem Topf Olivenöl erhitzen,das gemixte Gemüse und die  Muscheln dazugeben und für 1 Minute anrösten.Mit Weißwein löschen und ca. 5Minuten kochen, bis sich die Muscheln beginnen zu öffnen.Mit den passierten Tomaten, Gemüsebrühe aufgießen und mit Salz und einen Hauch Pfeffer würzen.

Einmal aufkochen lassen, dann Basilikum sowie Fisch und Garnelen in die Suppe geben.

Deckel drauf, Flamme zurückschalten und die Fischsuppe für 5Minuten ziehen lassen.

Die Suppe mit gerösteten Brotscheiben servieren.