Mein Artischockentipp

Zubereitung:
Carciofini komplett zurecht putzen, vierteln, und in Olivenöl anbraten, bis sie eine schöne Farbe annehmen.
Nun salzen und mit Weißwein ablöschen, ab und zu rühren und al dente fertig garen.(ca. 15 min)
Parmesan raspeln. Brot in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Butter knusprig anbraten. (Croûtons)
Nebenbei Zwiebeln klein schneiden und in Olivenöl dünsten, Knoblauch und feine Speckstreifen dazugeben.
Auf einem Teller zuerst die gebratenen Artischocken legen, dann den Rest der Zutaten darüber geben. Etwas geraspelten Parmesan darauf verteilen ein paar Tropfen Balsamico Essig und etwas kaltgepresstes Olivenöl.
Linguine mit Lauch

Zubereitung:
Die Linguine in Salzwasser al dente kochen, währenddessen den Lauch und Zwiebel klein schneiden, anschwitzen ohne Farbe annehmen zu lassen. Nun die Gemüsebrühe dazu geben(so viel, dass das Gemüse gut bedeckt ist) und so lange kochen bis der Lauch weich ist. (ca.5-10min.) Mixen, würzen, Butter, Sahne und Parmesan unterrühren. Anschließend mit den Linguine mischen, noch etwas geriebenen Parmesan darüber streuen und servieren.
Tipp: Man kann das Gericht auch mit gebratenen Speck oder Schinken oder Lachs erweitern.
Linguine mit Puntarelle

Zubereitung:
Die Linguine in Salzwasser al dente kochen, währenddessen die Inneren „Spargel“der Puntarelle heruaslösen und in feine Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und in einer Pfanne bei kleiner Flamme dünsten. Dann die Hitze erhöhen die Puntarelle in die Pfanne dazugeben und 2 Minuten lang schwenken. Etwas Zitronensaft darauf träufeln und die Nudel mit dem Gemüse vermischen, auf die Teller geben , Olivenöl und geriebenen Parmesan darüber verteilen.
Löwenzahnlasagne

Den Lauch, Zwiebel, Knoblauch in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne in Butter oder Olivenöl andünsten.(2 Minuten)
Den Löwenzahn waschen, trocknen und in 2 cm lange Streifen schneiden, in die Pfanne dazugeben und kurz mitdünsten. Die Pfanne beiseite stellen.
Für die Béchamelsauce die Butter in einem Topf schmelzen, das Mehl dazugeben und für 3-4 min. anschwitzen, dabei immer rühren! Dann die Milch dazu gießen und bei ständigem Rühren 3 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Muskat abschmecken.
Am Boden einer Auflaufform etwas Béchamelsauce verteilen. Die Lasagne schichtweise nun mit Nudelblättern, Béchamelsauce, Lauch, Löwenzahn und Käse zubereiten.
Die oberste Schicht sollte mit Béchamelsauce bedeckt sein. Etwas Parmesan darüber streuen und im Ofen ca. 30 Minuten bei 180° backen.
Löwenzahnfrittata

Zubereitung:
Die Zwiebel kleinschneiden und in einer Pfanne andünsten, dann den klein geschnittenen Löwenzahn dazugeben und bei mittlerer Hitze 1 Minute dünsten.
Die Eier zuerst in einer Schüssel verquirlen, salzen, in die Pfanne hinzufügen und stocken lassen. Nun umdrehen und eine weitere Minute in der Pfanne braten.
Die Löwenzahnfrittata mit geraspeltem Parmesan servieren.
In Tempurateig gebackener Löwenzahn

Zubereitung:
Den Löwenzahn, möglichst jung und kurzstielig verwenden. (besonders schmackhaft sind die Wurzelballen mit kleinen Knospen)
Für den Teig Mehl, Stärke, Backpulver, Paprika, Mineralwasser und Salz verrühren bis ein Teig entsteht, der am Löwenzahn kleben bleib, aber nicht zu dickflüssig ist.
Das Öl bis ca. 180°C erhitzen, den Löwenzahn im Teig eintauchen solange backen bis eine schöne goldgelbe Farbe entsteht, dann auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Anschließend salzen und mit Zitronensaft beträufeln.
Passt vorzüglich zu Spargel.
Spargel mit gebratenen Garnelen und Speck

Zubereitung:
Den Spargel wenn nötig schälen und in Salzwasser knackig köcheln.
In der Zwischenzeit in einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Garnelen braten, bis sie eine schöne Farbe haben.
Den Speck zu den Garnelen geben, kurz mitschwenken und Flamme ausschalten.
Butter schmelzen.
Den Spargel auf den Teller legen, Butter darüberträufeln und die Garnelen und Speck dazulegen.
Herbstliche Linguine mit Kürbis und Speck

Zubereitung:
Den Kürbis, die Zwiebel und den Knoblauch in kleine Würfel schneiden und in Öl anschwitzen.
Mit Gemüsebrühe aufgießen und ca. 10 Minuten dünsten, bis der Kürbis weich ist.
In derselben Zeit die Linguine in Salzwasser al dente kochen und abseihen.
Speck in Streifen schneiden und in wenig Butter anbraten.
Nun 4 EL Kürbiswürfel herausnehmen und beiseite stellen.
Den Restlichen Kürbis mit Sahne fein mixen und abschmecken.
Die Nudel mit der Kürbissauce mischen und auf den Teller geben, obendrauf kommt je 1 EL Kürbiswürfel, geriebener Parmesan, gebratener Speck und gehackte Petersilie.
Artischocken römischer Art

Zubereitung:
Den Knoblauch hacken und in Olivenöl 1 Minute andünsten, Brösel, Parmesan, gehackte Petersilie und Basilikum dazu geben und salzen.
Die Artischocken werden mit den Händen bis zu den Herzen geöffnet, die Füllung hineingeben, dann kommt alles in eine Auflaufform mit Deckel. (evtl. noch den Rest der Füllung darüber geben)
Weißwein,Gemüsebrühe, Olivenöl ebenfalls darüber (die Form sollte 2 cm hoch mit Flüssigkeit bedeckt sein)und im Ofen bei 180°C
ca. 50-60 min. dünsten.
Auf diese Weise kann man die Blätter von außen nach innen „auslutschen“ aber man kann diese Gericht auch machen, indem man die Artischocken vorher komplett zurecht putzt. Ich finde das nur etwas schade, weil damit einiges verloren geht und Kinder macht das „auslutschen“ Spaß.
Marillen-Himbeer-Kuchen

Zubereitung:
Die Form mit Butter ausstreichen und bemehlen. Ofen auf 180°C stellen.
Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen.
Eigelb mit Zucker hellcremig aufschlagen, Butter langsam unterrühren.
Die Mandeln mit dem Mehl und Backpulvermischen und abwechseln mit dem geschlagenen Eisschnee unterheben.
Teig in die Backform verstreichen.
Die Marillen halbieren und zusammen mit den Himbeeren auf den Teig verteilen.
Ca. eine 30-40 Minuten backen.
Am besten schmeckt der Kuchen mit etwas Puderzucker obendrauf und geschlagener Sahne.