Blog Archive:

Gegrillte Aubergine mit Kresse

Zubereitung:

Die Aubergine in Scheiben schneiden (ca. 5mm), salzen und eine viertel Stunde ziehen lassen.
Das ausgetretene Wasser mit einen Küchentuch abtupfen und die Scheiben in einer beschichteten Pfanne mit wenig Olivenöl von beiden Seiten braten, bis sie eine schöne Farbe haben.
Auf einen Teller legen und auskühlen lassen.

Die Kresse auf die Aubergine legen. Radieschen in Scheiben schneiden, darauf verteilen.

Tomaten und roten Zwiebel in kleine Würfel schneiden, auch diese auf den Teller geben.

Fetakäse darüber bröckeln und dann mit Salz, Essig und Olivenöl abschmecken.
Wer mag, kann auch noch Oliven hinzufügen

 

Gefüllte Aubergine auf Tomatensauce

Zubereitung:

Die Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.
Die Hälfte der Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen und dann die Pelati dazugeben. Das ganze min. 15 Minuten einkochen lassen. Abschmecken.

Die Melanzane halbieren und 7 Minuten in kochendem Wasser geben, auskühlen lassen und innen aushöhlen. Den restlichen Zwiebel und Knoblauch in Öl anschwitzen, das Innere der Melanzane dazugeben und 5 Minuten mitrösten. Salzen.

Das Olivenbaguette in Würfel schneiden, heiße Milch darüber gießen und einweichen lassen. Dann Melanzane, Brot, gehackte Kapern, Ei und Parmesan vermischen.

In eine Auflaufform die Tomatensauce geben und die Melanzanehälften darüber legen.

Die Füllung in die Hälften verteilen, mit noch etwas geriebenen Parmesan bestreuen und im Ofen bei 180°C ca. 30Minuten backen.
Mit Basilikum Pesto servieren.

Gebackene Champignons mit Sauerrahm-Kräuterdip

Zubereitung:

Die Eier in eine Schüssel aufschlagen, salzen und 3EL Milch dazu rühren.

Die Champignons  mit Mehl bestäuben, in die Eiermilch tauchen und dann mit dem Paniermehl  rund um bedecken.

Den Feldsalat auf eine Teller verteilen. Radicchio, Radieschen, Tomate und rote Zwiebel klein schneiden und dazugeben. Die Gurke schälen, in feine Ringe schneiden und auch auf den Teller legen.

Nun die Champignons in heißen Palmfett backen und nebenbei den Sauerrahmdip zubereiten.

Dafür den Sauerrahm mit klein geschnittenen Kräutern, Salz, gehacktem Knoblauch, etwas Zitronensaft und Salz und Pfeffer abschmecken.

Dann den Salat salzen, Essig und Öl darüber träufeln und alles zusammen servieren.

 

 

Gemischter Fisch aus dem Ofen

Zubereitung:

Ofen auf 240°C vorheizen.

Die Fischfilets halbieren und auf ein Ofenblech legen.

Petersilie, Chilischote und Knoblauch kleinhacken und mit Zitronenabrieb und Olivenöl vermischen und auf das Blech verteilen.

Datteltomaten halbieren, Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und aufs Blech geben.

Fisch in den Ofen geben und nach 10Minuten wieder rausholen.

Als Beilage eignen sich Salzkartoffel  oder  Couscous .

 

 

Gebratener Lachs mit Lauchrisotto

Zubereitung:

Gemüsebrühe erhitzen.
Den Lauch vierteln und fein schneiden, mit Risottoreis und gehacktem Knoblauch in Butter anschwitzen.
Mit Weißwein ablöschen und unter Rühren einkochen lassen.
Immer wieder heiße Gemüsebrühe eingießen und rühren. (Das Rühren bewirkt, dass sich die Stärke aus dem Reiskorn löst und den Risotto cremig macht)
Nebenbei in einer beschichteten Pfanne 3 EL Olivenöl leicht erwärmen.

Den Lachs mit Kräutersalz würzen und in die Pfanne geben. Deckel darauf und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten garen, dann wenden und weiter 5 Minuten mit Deckel garen. (Wenn der Lachs bei zu hoher Hitze gegart wird, tritt Eiweiß aus und das sieht nicht ganz so schön aus. Außerdem bleibt Lachs bei geringer Hitze gegart sehr saftig)

Nach etwa 15-20Minuten, sollte der Risotto perfekt sein. Mit Salz und Pfeffer würzen, ein Stück Butter und geriebenen Parmesan unterrühren.

Den Risotto Reis auf den Teller verteilen, Lachs obendrauf legen, nochmals mit etwas Kräutersalz würzen. Zum Schluss eine Zitrone darüber abreiben und mit etwas Zitronensaft auf dem Lachs servieren.

Sauce zum Spargel

Zubereitung:

Das Eigelb mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Senf in einer Schüssel gut verrühren und dann das Öl langsam unterrühren. Nun das Joghurt dazugeben.

Den Schnittlauch und die Essiggurke fein schneiden, das hartgekochte Ei mit der Gabel zerdrücken und ebenfalls in die Sauce einrühren.

Diese Sauce ist leicht verdaulich, da der Öl-bzw. Fettanteil relativ gering ist.

Passt auch zu gebackenem Gemüse als Dip.

 

 

Spargelrisotto

Zubereitung:

Die Spargel schälen. Die Schale in Salzwasser  ca. 5Min. kochen, abseihen und aufbewahren.

Die Spargel in schräge Scheiben ca. 5 mm dick schneiden und für 3 Minuten in Salzwasser blanchieren. Die Spargelspitzen separat aufbewahren und am Ende den Risotto damit garnieren.
Blanchieren heißt von Siedepunkt zu Siedepunkt. Konkret heißt das, man wartet bis das Wasser kocht, gibt dann die Spargelscheiben dazu und wartet wiederrum bis das Wasser anfängt zu kochen und seiht das Ganze ab.

Zwiebelwürfel in einem Topf in Butter andünsten.

Dann den Reis dazu und kurz andünsten(1 Minute), mit Weißwein ablöschen und rühren. Sobald der Wein eingekocht ist, immer wieder mit der Spargelbrühe aufgießen und rühren! (am besten bei kleiner Hitze)
Das Rühren ist sehr wichtig, dass der Risotto nicht anbrennt und dass die Stärke austritt und der Risotto cremig bzw. „schlotzig“ wird.

Nach ungefähr 12 Minuten kommen dann die Spargel und die Erbsen dazu, weitere 5 Minuten bei ständigem Rühren köcheln lassen. Mit Butter und Parmesan abschmecken und evtl. noch nachsalzen.

Gut dazu passen gebratene Garnelen 0der auch gebratener Fisch.

Spargel-Spinat-Lasagne

Zubereitung:

Die Spargel schälen und in schräge Scheiben(ca. 2 cm dick) schneiden. In Salzwasser für ca. 3-4Minuten blanchieren und bereitstellen.

Zwiebel und Knoblauch in kleine Würfel schneiden, in etwas Butter andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind, nun den Spinat dazugeben, weiter dünsten bis alles weich ist(3-4Minuten) und mit Salz und Pfeffer würzen.

Den Schinken in Streifen schneiden.

Für die Béchamel die Butter in einem Topf schmelzen, das Mehl dazu geben und schön anschwitzen, dann die Milch dazu gießen. Das ganze unter Rühren zum Kochen bringen und die Béchamel ca. 4-5min. köcheln lassen, rühren nicht vergessen!
Die Béchamel mit Salz und etwas geriebenen Muskat abschmecken.
In eine Auflaufform am Boden als erstes etwas Béchamel verteilen, die Lasagneblätter flächendeckend darauflegen, den Spinat verteilen, dann Béchamel, Schinken und Spargel verteilen, mit geriebenen Parmesan bedecken. Dann wieder Lasagneblätter darauf legen und in derselben Reihenfolge wie bereits genannt fortfahren.

Die oberste Schicht sollte aus Béchamelsauce bestehen.
Die Lasagne bei 200° für 25-30 Minuten backen.
Fertig ist die Spargel-Spinat-Lasagne.

Basilikumgnocchi mit Melanzanesugo und Fetakäse

Rote Beete Spätzle mit Gorgonzolasauce

Zubereitung:

Aus Mehl, pürierte Rote Beete, Milch, Eier und Salz einen glatten Teig rühren. Es soll ein zäher, dickflüssiger Teig werden.
Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und den Teig durch eine Spätzle Hobel ins Wasser drücken.
Wenn die Spätzle an die Oberfläche kommen, sind sie gar.
Mit einer Lochkelle herausnehmen und kurz beiseite stellen.

In einem Topf die Sahne erhitzen, die Hälfte des Parmesans und Gorgonzola dazugeben und fleißig rühren bis die Sauce schön cremig wird.

Nun die Spätzle in die Sauce geben und alles miteinander verrühren.
Auf Teller schön anrichten und mit geriebenen Parmesan servieren.