Mönchsbart mit Garnelen und Kräuterseitlinge

Zubereitung:
Den unteren rosa Teil vom Mönchsbart abschneiden,waschen und in 2cm lange Streifen schneiden.
Die Zwiebel und den Knoblauch fein schneiden.
Die Kräuterseitlinge in feine Scheiben schneiden.
Die Garnelen falls noch notwendig vom Darm befreien und wer möchte die Schale ebenfalls entfernen.(Ich finde sie mit der Schale gebraten aber aromatischer)
In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch 1 Minute darin andünsten, Mönchsbart dazugeben und für weiter 5 Minuten dünsten und salzen.
In einer weiteren Pfanne die Garnelen von jeder Seite ca. 2 Minuten braten und würzen.
Auch die Kräuterseitlinge in einer Pfanne bei mittlerer Hitze in Butter braten, bis sie eine schöne Farbe bekommen, am Ende salzen.
Nun auf einen Teller in die Mitte den Mönchsbart geben, außen herum die Kräuterseitlinge verteilen.
Zum Schluss die Garnelen auf den Mönchsbart platzieren und ein paar Tropfen Olivenöl darüberträufeln.
Grünkohlpesto

Zubereitung:
Den Grünkohl in Salzwasser für ca. 5 Minuten kochen, abseihen und auskühlen lassen.
Grünkohl mit den restlichen Zutaten fein mixen, bis ein cremiger Pesto entsteht.
Brotscheiben wenn gewünscht in einer Pfanne anrösten und mit dem Pesto bestreichen.
Als Topping passen super : gebratene Pilze, Pignoli oder Oliven oder aber auch ein paar Kapern und getrocknete Tomaten.
(Ich habe ganz bewusst Knoblauch bei diesem Pesto nicht benützt, weil dieser den Geschmack sehr dominiert und sehr an Bärlauch erinnert)
Beeren-Schoko-Crumble

Zubereitung
Die kalte Butter, Zucker, Mehl, Kakaopulver, Schokotröpfchen, Zimt, Backpulver und eine Prise Salz miteinander verkneten. Den Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Beeren mit Zucker, Zitronensaft und Stärke verrühren und in die Förmchen verteilen.
Den Teig über die Förmchen krümeln, dass die Früchte bedeckt sind und in den Ofen bei 200°C für ca 25 Minten schieben.
Das Dessert warm mit einer Kugel Vanilleeis servieren.
Kürbiscurry

Zubereitung
Kürbis, Zwiebel und Knoblauch in Würfel schneiden.
Kokosöl in einer Pfanne erhitzen, Kürbis, Zwiebel, Knoblauch dazugeben, 1 Minute andünsten.
Tomatenmark, Curry, Curcuma und Ingwer dazu, kurz mit anrösten, salzen und mit Gemüsebrühe und Kokosmilch aufgießen.
Das Curry köcheln lassen bis der Kürbis weich ist, dabei immer mal wieder rühren .
Nun den Blattspinat sowie die Kichererbsen dazugeben.
Nach 1 Minute mit etwas Zitronen-abrieb, Salz und evt. Peperoncino abschmecken.
Das Curry mit gekochtem Basmatireis und frischem Koriander servieren.
Kartoffel-Bohnen-Salat

Zubereitung:
die gekochten Kartoffeln schälen und mit der Gabel auf einem Teller zerdrücken und in eine Schüssel geben.
Die Zwiebel und den Radicchio in feine Streifen zerteilen und zusammen mit den Bohnen zu den Kartoffeln geben.
Den Salat mit Salz, Essig und Olivenöl abschmecken.
Das Rezept hat mir meine Oma verraten und es ist eine sehr sehr simple Beilage, aber so unglaublich lecker.
Auch meine Jungs lieben diesen Salat!
Manchmal sind die einfachsten Dinge einfach die besten.
Borlottisuppe

Zubereitung:
Gemüse klein schneiden und mit den Bohnen in Olivenöl andünsten.
Tomatenmark, Tomatenwürfel, Paprikapulver und Lorbeer dazugeben, kurz mitdünsten, dann mit Brühe aufgießen.(das alles schön bedeckt ist)
Nach 45 Minuten köcheln, salzen, Nudeln dazu und weiter köcheln lassen, bis diese gar sind.
Lorbeer herausnehmen und nochmal abschmecken.
Die Suppe mit gehackter Petersilie, ein paar Tropfen Olivenöl und gehobelten Parmesan servieren.
(Für eine schnelle Version Gemüse 10 Minuten köcheln lassen, dann Bohnen aus der Dose und Nudeln dazu bis diese gar sind)
Catalogna mit Linsen und Pilze

Zubereitung:
Catalogna waschen, klein schneiden.(ca. 1 cm lang) Stielteile 2 Minuten in Salzwasser kochen, dann den Rest dazugeben und weiter 2 Minuten kochen, abseihen.
Lauch und Knoblauch klein schneiden, in Olivenöl andünsten, dann Catalogna, Linsen und Oliven dazugeben, erhitzen und mit Salz abschmecken.
In einer anderen Pfanne die Pilze bei hoher Hitze kurz in Butter anbraten und salzen.
Catalogna auf den Teller geben,ein paar Spritzer Zitronensaft, Olivenöl darüber träufeln und die Pilze darauf verteilen.
(Das ist sicher eines meiner Lieblingsgerichte im Winter)
Schwarzbeerlikör

Zubereitung:
Wasser mit Beeren und Zucker 15 Minuten köcheln lassen. Zitronenscheibe, Nelke, Zimtstange und Vanille dazugeben und weitere 5 Minuten köcheln.
Über Nacht ziehen lassen und dann abseihen.
Den fertigen Saft mit Vodka mischen und eine weiteren Tag durchziehen lassen.
Das Rezept funktioniert auch mit anderen Beeren wie Holunderbeeren, Johannisbeeren…
Wer mag kann natürlich auch mehr Vodka dazugeben.
Geräucherte Forelle

Zubereitung:
Die geräucherte Forelle in mundgerecht Stücke schneiden.
Geriebenen Meerrettich mit Joghurt verrühren und mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
Die rote Beete schälen und klein schneiden.
Räucherforelle und Rote Beete auf 2 Teller verteilen. Kresse darüber streuen und den Meerrettichdip darüber klecksen.
Salzen und etwas Zitronensaft und Olivenöl darüber träufeln.
Das ist eine super schnelle und einfache Vorspeise wenn Gäste kommen, Sommer wie Winter.
Bärlauchbrot

Zubereitung:
Alle trocknen Zutaten in einer Schüssel geben. Wasser mit der Hefe verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Bärlauch mit dem Wasser fein mixen. Nun das Hefewasser und die geschmolzene Butter zum Mehl geben und verrühren. Den Teig etwa 5 Minuten kneten und anschließend an einem warmen Ort mit einem feuchten Tuch zugedeckt für 40 Minuten ruhen lassen.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und 2 längliche „Wecken“ formen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech nebeneinander geben und nochmals für 40 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
Im Ofen bei 180° C 30-40 Minuten backen lassen.
Das Brot schmeckt pur, mit Butter oder auch super mit Frischkäse, Tomate, Radieschen….
Es ist auch am nächsten Tag super saftig!
Sogar meinen Kindern hat das Brot geschmeckt, die Farbe fanden sie auch sehr interessant.